Kurt-von-Marval-Schule
Schuljahr 2024/25
Deeskalationstraining mit den Mädchen der Stufe 5 und 6
Schuljahr 2024/25 | 02.05.2025
Am 12.03.2025 und 10.04.2025 nahmen die Mädchen der Stufen 5 und 6 an einem spannenden Deeskalationstraining teil. Ziel des Trainings war es, den Schülerinnen wichtige Techniken und Strategien zu vermitteln, wie sie in konfliktbeladenen Situationen ruhig und besonnen, also „cool“, reagieren können. Die Veranstaltung fand unter der Leitung von Frau Uschi Daub (Selbstbehauptungs-, Selbstverteidigungs- und Antigewalttrainerin) statt, die mit viel Engagement und Fachwissen den Schülerinnen wertvolles Werkzeug an die Hand gab.
Während des Trainings wurde den Schülerinnen anhand von praktischen Übungen und Rollenspielen gezeigt, wie sie Konflikte frühzeitig erkennen und entschärfen können. Dabei ging es nicht nur um verbale Deeskalation, sondern auch um den richtigen Umgang mit nonverbalen Signalen wie Mimik und Körpersprache. Auch das Recht auf Notwehr und der Unterschied zur strafrechtlich relevanten Körperverletzung wurde altersgemäß thematisiert.
Das Feedback der Schülerinnen war positiv. Einige Schülerinnen berichteten, dass sie sich nun sicherer fühlen, mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Wir danken Frau Daub für ihr Engagement und die lehrreichen Trainingseinheiten!
Text und Bild: P. Friederich (Schulsozialarbeit)
Alle Artikel der Rubrik:
- Deeskalationstraining mit den Mädchen der Stufe 5 und 6
- Workshop zum Thema „Hate Speech – Love Speech“ in der Stufe 6 und 7
- Juniorwahl
- Löwenstark und mutig! Resilienztraining für Klassenstufe 3
- Kämpfen nach Regeln
- Der Besuch im Theater (in der Boxx)
- Polizeiliche Gewaltprävention in Klassenstufe 5
- Präventionsveranstaltung „ohnekippe“ in der Stufe 7
- „Neues Hobby Gaming? Kinder sicher begleiten“
- Pädagogischer Tag
- Häkelnachmittag in den Herbstferien
- Klassenstufe 4 besucht die Feuerwehr
- Schul-Apfelsaft-Aktion
- Europäische Sprachprüfung - Delf
- Mit Gottes Segen
- Herzlich Willkommen liebe Erstklässler!
- Herzlich Willkommen, liebe Fünftklässler!