Startseite> Grundschule> Besondere Angebote> Singen - Bewegen - Musizieren (SBM)

Singen - Bewegen - Musizieren (SBM)

Was ist SBM?

SBM

SBM ist ein handlungsorientierter und sinnesschulender Musikunterricht, der grundlegende Zugänge zur Musik eröffnet. Die Kinder erfahren und erleben Musik über Bewegung und ihre Sinne: Sie können Musik wahrnehmen, musikalische und rhythmische Strukturen verstehen, musikalische Kompetenzen erwerben, die eigene Stimme entdecken und als Ausdrucksmedium einsetzen. Bewusstes und differenziertes (Hin-)Hören und die Schulung der Höraufmerksamkeit (Hören und Verstehen von Musik) finden hier ebenfalls einen wichtigen Platz.

Das Fach „Singen-Bewegen-Musizieren“ findet an der Kurt-von-Marval-Schule Nordheim wöchentlich für alle Kinder der 1. und 2. Klasse statt und wird von Miriam Pfitzenmaier (Zweckverband Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung) unterrichtet. „Singen-Bewegen-Musizieren“ ist eine längerfristig angelegte musikalische Bildungskooperation zwischen der Gemeinde Nordheim und der Musikschule Lauffen a.N.

(M. Pfitzenmaier)

Beschreibung einer Unterrichtsstunde

SBM

Die jeweilige Klasse wird von ihrer Grundschullehrkraft in die Aula geführt, wo sie von Frau Pfitzenmaier erwartet wird. Dort beginnt die SBM -Stunde mit einem Begrüßungsritual. Schon an dieser Stelle schulen die Kinder ihr Rhythmusgefühl. Genaues Hin- und Zuhören werden im weiteren Verlauf der Stunde spielerisch gefordert und gefördert. Die Schulkinder bewegen sich passend zur Musik, erkennen Melodien, singen und vertiefen ihr Instrumentalwissen. Mit einem Schlussritual endet die Stunde so wie sie angefangen hat: Rhythmisch.

SBM ist eine tolle Bereicherung. Wir freuen uns, dass unser Schulträger diese Kooperation finanziert und fördert.

(VN)

Kurz-Vita Eszter Doffkay

Eszter hat schon im zarten Alter von 6 Jahren mit dem Geigenspiel angefangen und besuchte das Musikgymnasium. Ihre musikalische Ausbildung bekam sie an der „Franz Liszt Musikakademie“ in Budapest und studierte dort Geige.
Sie ist Preisträgerin und Finalistin zahlreicher Wettbewerbe für Geige und Bratsche spielte u.a. als Solistin mit dem „Filharmonie-Orchester“ aus Győr, dem „Franz Liszt Symphonie Orchester“ Sopron, dem „Óbudai Danubia Orchester“ Budapest, oder dem „Scoring Orchestra“ Budapest.

Als Lehrerin für Geige, Klavier und musikl. Früherziehung arbeitete sie in der Vergangenheit  an der „English Garden Preschool“ in Budapest, an der „Musikschule Süd“ in Stuttgart und an div. anderen Musikschulen. 
Deutschland kennen und lieben lernte sie 2020/2021 als Au-pair im schönen Korntal.
Zuletzt war sie Musiklehrerin an der internationalen Music-Academy in Hongkong und arbeitet dort auch im Bereich „Musikalische Früherziehung“ u.a. mit der sog. „Kodály Methode“. 

Text: E. Doffkay
Foto: folgt