Startseite> Schuljahr 2012/13> Breitgefächertes Angebot für individuelles Lernen

Kurt-von-Marval-Schule

Schuljahr 2012/13

Breitgefächertes Angebot für individuelles Lernen

Schuljahr 2012/13 | 28.02.2013

Kurt-von-Marval-Schule präsentiert sich beim Tag der offenen Tür

"Entwicklung wird hier groß geschrieben, wir schreiten immerzu voran. Unterstützt von der Gemeinde, Schule zeigt hier, was sie kann", singen die Kinder der Chor AG voller Inbrunst. Treffender hätte der Auftakt zum Tag der offenen Tür unter dem Motto "Haus des Lernens" wohl kaum sein können. Einen aufschlussreichen Ausschnitt aus dem Unterrichtsangebot zeigten Lehrer und Schüler der Nordheimer Kurt-von-Marval-Schule in drei Gebäuden. Das Interesse war auch deshalb besonders groß, weil die Einrichtung erst kürzlich als Gemeinschaftsschule anerkannt wurde.

 

Querschnitt

Gespannt sind die Besucher auf den gezeigten Querschnitt: Individuelles Lernen im Lernbüro sowie Raumgliederungen für Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit werden unter anderem als spezifische Merkmale der Gemeinschaftsschule präsentiert. Auch Fragen der Gäste zum neuen Schultyp beantwortet man in persönlichen Gesprächen. Beeindruckt zeigen sich die Interessenten ebenso von Becher-Rap, Flöten AG, Herstellung von Aloe Vera-Balsam oder Vorführungen zum Elektromagnetismus. Auch die Präsentation der Projektprüfungen zum Thema "Tierheim Heilbronn" und ein maßstabsgerechtes Planetenmodell kommen bestens an. "Es werden individuelle Förderangebote vorgestellt. Die Schule macht einen sehr guten Eindruck", sagt Vildan Kuch. Die Besucherin kann sich gut vorstellen, ihre Tochter hier anzumelden. Doch noch ist Zeit, Celine geht erst in die dritte Klasse. "Es freut uns, dass die Qualität unserer Schule auch von außen geschätzt wird", so Rektor Michael Mack. "Schön, dass so viele Eltern aus den umliegenden Ortschaften ihr Interesse an unserer Schule bekunden und unsere pädagogische Arbeit anerkennen." Ein wichtiges Standbein der Kurt-von-Marval-Schule sei die Berufsorientierung durch die Kooperation mit den örtlichen Betrieben, betont Mack. Diese präsentieren sich ebenfalls, informieren über Praktika und Berufsmöglichkeiten.

Tag der offenen Tür

Kreativ

Zu Publikumsmagneten werden auch die Angebote der Grundschule: Große und kleine Besucher führen spannende Experimente zur Lichtbrechung durch oder basteln Handy-Liegestühle. ABC-Spiele und Zufallstechnik mit Farben und Murmeln wecken die Kreativität ebenso wie das klingende Klassenzimmer. Vorgestellt werden auch Schulhund Pepper, SMV, Schulsozialarbeit sowie Hort und Kernzeitbetreuung. "Die Neugier ist groß. Man möchte wissen, was eine Schule ausmacht, die Gemeinschaftsschule wird", hat Bürgermeister Volker Schiek beobachtet. Der Schultes freut sich: "Unser Schulstandort ist gesichert und die neue Schulform bedeutet eine riesige Aufwertung. Hier kann nun die Mittlere Reife als Standardschulabschluss erreicht werden."

Quelle: Heilbronner Stimme, Elke Khattab