Kurt-von-Marval-Schule
Schuljahr 2011/12
Arbeitskreis Schule und Wirtschaft
Schuljahr 2011/12 | 14.05.2012
Der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft gehört zu den Arbeitskreisen, die bereits seit Gründung der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V. im Jahr 1973 aktiv sind.
Der Arbeitskreis will den Schülern aus der Region Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft näher zu bringen und zur Teilnahme an den Projekten „Abenteuer Technik“ und „Stufen zum Erfolg“ animieren.
Die Erlebnistage „Abenteuer Technik“ werden bereits seit 2003 durchgeführt. Diese Veranstaltung findet in der Öffentlichkeit ein breites Interesse und ermöglicht es Schülern, zusammen mit renommierten Mitmacherfirmen aus der Region, Technik spielerisch kennen zu lernen.
Zielsetzung 2012
„Unser Ziel für 2012 ist es, wieder viele Firmen zu einer Teilnahme zu bewegen“ betont der diesjährige Arbeitskreisleiter Volker Huelsekopf, der schon selbst mit seinem eigenen Betrieb mit dabei war. „So ist gewährleistet, dass die Schüler eine große Bandbreite an technischen Verfahren und Anwendungen kennenlernen können“.
Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schüler für technische Berufe zu begeistern und ihnen erste Einblicke ins Arbeitsleben zu ermöglichen.
„Einer unserer Themenschwerpunkte ist traditionell Bildung“, betont Amela Turkmanovic, Kreissprecherin 2012 und fährt fort: „Daher ist es toll, dass der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft mit zwei großartigen Projekten dieses Kernthema seit Jahren hervorragend aufgreift“.
Stufe für Stufe
Neben dem "Abenteuer Technik" sind die "Stufen zum Erfolg" das zweite große Projekt im Arbeitskreis. Die "Stufen zum Erfolg" sind Ende der 90er-Jahre aus der Beobachtung der Wirtschaftsjunioren heraus entstanden, dass viele – auch gute – Hauptschüler keine Lehrstelle finden und Eltern und Lehrer darüber resignieren.
Die "Stufen zum Erfolg" werten die Hauptschulen und ihre Schüler auf. Denn Unternehmen brauchen nicht nur Akademiker und kaufmännische Angestellte, sondern auch praxisorientierte Arbeiter, die ihr Handwerk verstehen. Die „Stufen zum Erfolg“ sind modular aufgebaut. In verschiedenen Bausteinen, die zeitlich über das gesamte Schuljahr angeboten werden, werden ergänzend zum Schulunterricht Themen bearbeitet, die sonst nicht direkt auf dem Stundenplan stehen oder mangels Zeit nicht vermittelt werden können.
Zusammen mit den Schülern sprechen die Wirtschaftsjunioren über den Umgang mit Geld, erstellen gemeinsam aussagekräftige Bewerbungsunterlagen und üben Situationen in Bewerbungsgesprächen.
Wie schon im letzten Schuljahr kommt auch im nächsten Schuljahr die Nordheimer Kurt-von-Marval-Schule exklusiv in den Genuss dieser „Stufen zum Erfolg“.
Alle Artikel der Rubrik:
- We are a team!
- Erlebnissporttag der Klassen 5 und 6 in Zuzenhausen
- „Rosen, Tulpen. Nelken…“
- Arbeitskreis Schule und Wirtschaft
- Kurt-von-Marval-Schule präsentiert breites Unterrichtsspektrum beim Tag der offenen Tür
- Lernen durch Lehren
- Konstruktive Kooperation mit Betrieben vor Ort
- Individuelle Förderung selbstverständlich
- Schach-Erfolge
- Schüler beim Weihnachtsdorf dabei
- Hohe Auszeichnung für die Kurt-von-Marval-Schule
- Die Händlerin der Worte
- Bericht vom Fußball- Hallenmasters
- Streichaktion
- Einschulung der Erstklässler
- Einschulungsfeier der Klasse 5