Startseite> Schuljahr 2013/14> My finance couch

Kurt-von-Marval-Schule

Schuljahr 2013/14

My finance couch

Schuljahr 2013/14 | 10.04.2014

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 hatten 3 Workshops mit My finance couch zu den Themen: Kaufen, Planen, Sparen. Herr Häusler und Herr Muhler waren am 10. Februar 2014 zum Thema: Kaufen bei uns an der Schule. Am 17. Februar 2014 waren die beiden Herren zum Thema: Planen bei uns. Das dritte Modul zum Thema: Sparen fand am   17. März 2014 mit Herrn Häusler und Herrn Hoffmann statt. Die Workshops waren sehr schön pädagogisch aufbereitet und die Schülerinnen und Schüler waren sehr daran interessiert. Hier eine kurze Zusammenfassung:   

Kaufen - Brauchen oder Haben wollen? 

Jeder von uns kauft jeden Tag ein. Im Supermarkt, am Schulkiosk, in der Stadt. Wie gehst du einkaufen? Machst du dir einen Einkaufszettel oder kaufst du spontan ein? Du kennst dich mit Handys gut aus. Aber weißt du auch, wie ein Supermarkt funktioniert? Warum kaufen wir gegen den Uhrzeigersinn ein und wieso befindet sich Obst und Gemüse immer im Eingangs-bereich? Sprüche, Logos Jingles: Werbung begegnet dir überall – im Netz, im Fernsehen, in der Zeitung, auf Plakaten, im Kino, im Radio … Sie ist bunt, laut und schrill. Werbung versucht, dich ganz gezielt beim Einkaufen zu beeinflussen. Sie möchte, dass du bestimmte Produkte und Marken kaufst. Wie macht sie das? Wir helfen dir, das herauszufinden.

Planen - Auskommen mit dem Einkommen!                      

Plus statt Minus – so hast du dein Geld im Griff!

Coole Klamotten, das neueste Smartphone oder ein toller Urlaub: Nicht alles was du dir wünschst, ist auch machbar. Schließlich wächst das Geld nicht auf den Bäumen und dann sind da ja auch noch die Folgekosten. Um mit dem Moped zu fahren, brauchst du Sprit, um mit dem Handy telefonieren zu können, einen Vertrag oder eine Pre-Paid Karte, usw. Wichtig ist, dass du nicht den Überblick verlierst. Denn nur wenn du genau weißt, wie viel Geld du einnimmst und wofür du es ausgegeben hast, kannst du dein Geld richtig einteilen. Damit du dich nicht verzettelst, schreibe deine Einnahmen und Ausgaben auf.

Sparen - Geld sparen!     

Warum sparen und nicht alles ausgeben?

Wusstest du, dass du dein Geld auch für dich arbeiten lassen kannst?  Wie das geht, verraten wir dir hier. Es gibt viele verschiedene Spar- und Anlagemöglichkeiten. Dabei hat jede ihre Vor- und Nachteile. Finde mehr zum Thema Sparen heraus und welche Geldanlage zu dir passt. Was möchtest du mit deinem Geld erreichen? Sparst du, um dir möglichst bald einen bestimmten Wunsch zu erfüllen (z. B. Roller, Smartphone, Spielekonsole) oder möchtest du in einigen Jahren ein bestimmtes Ziel erreichen (Führerschein, eigene Wohnung, Studium)?
Es waren drei sehr informative Workshops.

Heiderose Gauger, Klassenlehrerin der Klasse 8